Komposition, Schatten und Geometrie
Setze Fluchten, um den Blick in die Tiefe zu ziehen und Lichtverläufe begreifbar zu machen. Ein leicht versetzter Standpunkt kann Verzerrungen zähmen und Linien rhythmisch führen. Achte auf Kanten im Vordergrund, die den Raum aufspannen, und halte die Horizonte absolut ruhig, damit die Geometrie überzeugt.
Komposition, Schatten und Geometrie
Lasse Flächen atmen: Der Himmel kann als ruhige Bühne dienen, die Volumen klar absetzt. Freie Zonen steigern die Wirkung von Fassadenreliefs und Schattenkanten. Indem du bewusste Leere zulässt, wird das vorhandene Licht zur Stimme der Konstruktion und betont ihre proportionale Feinheit.